Zusammenfassung
Das Rivanol von Morgenroth ist zur Zeit das wirksamste chemotherapeutische Antiseptikum.
Wenn wir es mit den. Chininderivaten (Eukupin, Vuzin usw.) vergleichen, so können
wir sagen, daß in der Behandlung geschlossener Abszesse dieselben Resultate erzielt
worden sind (Bier). Das Rivanol hat ebenso wie das Eukupin bei den fortschreitenden
Phlegmonen versagt. Es hat aber gegenüber den Chininderivaten folgende Vorteile:
-
Es wirkt nicht gewebsschädigend, verursacht also klinisch durch seine chemische Wirkung
nicht die geringsten Nekrosen.
-
Es wirkt nicht nur wachstumshemmend, sondern kann auch bakterizid wirken (Sterilität
der geschlossenen Abszeßhöhlen); allerdings kann von einer Regelmäßigkeit nicht die
Rede sein.
-
Seine Applikation verursacht keine Schmerzen, im Gegenteil, es wirkt schmerzlindernd.
-
Es macht eine akute Entzündung mit Leukozytose, welche klinisch im Sinne der Bierschen
„Heilentzündung” aufgefaßt werden kann.
Gegenüber der Inzision besitzt das Rivanol den kosmetischen und funktionellen Vorteil
der minimalen Narbenbildung (Mastitis, Abszesse im Bereiche des Gesichtes).
Auf die Bedeutung dieses Vorteiles hat Bier hingewiesen, welcher den hervorragenden
Schutz der lückenlosen Hautdecke für die Regeneration bei Punktion heißer Abszesse
feststellte: „obwohl sich Nekrosen in heißen Abszessen befinden, verschwinden, sie
in der Regel, ohne die geringste Spur zu hinterlassen, nehmen also einen viel günstigeren
Ausgang als die allerbesten, per primam intentionem heilenden Wunden.”
Die konservative Behandlung mit Rivanol kann bei abgeschlossenen Abszessen, einkammerigen
Mastitiden, Bursitiden, Gelenkempyemen, Furunkeln, Karbunkeln, nach genauer Kenntnis
der Technik mit Erfolg angewandt werden. Bei mehrkammerigen Mastitiden, Lymphadenitis,
phlegmonösen Entzündungen ist der Erfolg zweifelhaft. Bei Sehnenscheidenphlegmonen
können wir mit dem Rivanol keinen Erfolg erreichen.
Mit dem Rivanol ist das Problem der therapeutischen Tiefenantisepsis noch nicht gelöst.
Es kann aber nicht bestritten werden, daß wir diesem Ziele nähergekommen sind.